Über mich

Nach meinem Abitur am Wilhelm-Gymnasium in Hamburg im Jahr 1977 begann ich mein Jurastudium an der Universität Hamburg, wo ich 1983 das 1. Staatsexamen ablegte. Während meines Referendariats, das ich bis 1987 in Hamburg absolvierte, konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Im gleichen Jahr bestand ich das 2. Staatsexamen und erhielt die Zulassung als Rechtsanwältin beim Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.

Meine Karriere als Rechtsanwältin startete ich zunächst in Hamburg. Seit 1991 berate ich eine große deutsche Versicherungsgesellschaft in Teilzeit, was mir eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit ermöglichte. 1996 wurde mein Sohn geboren, was mein Leben bereicherte und neue Herausforderungen mit sich brachte.

Im Jahr 2000 zog ich nach Appel, OT Eversen-Heide, und setzte dort meine Tätigkeit als Rechtsanwältin fort. 2001 schloss ich erfolgreich das Seminar zur Fachanwältin für Familienrecht ab. Seitdem nehme ich regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil, um mich über die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung, insbesondere im Familien- und Erbrecht, auf dem Laufenden zu halten. Dabei interessiere ich mich auch für Mediation und Betreuungsrecht.


1977

Abitur am Wilhelm-Gymnasium in Hamburg

Juni

1983

1. Staatsexamen an der Universität Hamburg

Jan.

bis 1987

Referendariat in Hamburg

Jan.

1987

2. Staatsexamen an der Universität Hamburg

Feb.

1987

Zulassung als Rechtsanwältin beim Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg

März

Seitdem

Tätigkeit als Rechtsanwältin, zunächst in Hamburg

Apr.

seit 1991

Beratung und Prozessführung für eine große deutsche Versicherungsgesellschaft im Teilzeit-Angestelltenverhältnis

Jan.

1996

Geburt meines Sohnes

Jan.

Seit 2000

Tätigkeit als Rechtsanwältin in Appel, OT Eversen-Heide

Jan.

2001

erfolgreicher Abschluss des Seminars als Fachanwältin für Familienrecht

Jan.

Seitdem

ständige Fortbildungsveranstaltungen zum update neuester Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, insbesondere im Familien- und Erbrecht, auch Mediation, Betreuungsrecht.

Jan.